Kompetenz "auf der ganzen Rolle"
Im Jahr 2002 gründeten einige "Rollen-Freaks" im Koblenzer Stadtteil Güls den ersten Inline-Verein – heute kommen seine rund 250 Mitglieder aus der ganzen Stadt und dem weitem Umland. Denn: Die Gülser-Mosel-Skater stellen allerhand auf die Beine! Und nicht nur auf Rollen!
Seit 2009 organisiert der Verein die Koblenzer Schängel-Skatenight. Mit Unterstützung des Sport- und Bäderamtes der Stadt Koblenz.
Vereinsportrait der Gülser-Mosel-Skater
Ob Kinder oder Erwachsene, Profis oder Freizeitsportler, Basketballer oder Marathon-Läufer – bei den Gülser-Mosel-Skater haben alle eines gemeinsam: sie praktizieren „ihren Sport“ auf acht bzw. zehn Rollen. Im Jahr 2003 gegründet, zählt der Inline-Skating-Verein heute rund 250 aktive Mitglieder. Für Breiten- und Spitzensportler, von jung bis betagt, bietet der Verein ein ganzjähriges Trainingsprogramm an. Mittelpunkt der Aktivitäten ist der Koblenzer Stadtteil Güls. Hier an der Mosel starten die meisten Touren, im Winter stehen mehrere Koblenzer Sporthallen für das Training zur Verfügung.
Für Anfänger gibt es regelmäßige Kurse, die den Einstieg in eine der Trainingsgruppen ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel die Gruppen „Fitness“, „Fortgeschrittene“ oder „Senioren“. Im Hallentraining geht es um Technik: Bremsen, Rückwärtsfahren, Gleichgewicht, Kurvenfahren u.a. Im Sommer locken die Strecken an Rhein, Lahn und Mosel die Skaterinnen und Skater auf die Rollen. Die Kondition kommt dann schon von selbst…
Bei Meisterschaften bedeutet der Name „Gülser-Mosel-Skater“ stärkste Konkurrenz, denn die ersten Plätze wurden schon oft von den Gülsern eingeheimst. In der Speedskating-Gruppe trainieren lizenzierte Spitzensportler, die bei Rennen in der Profi-Klasse antreten. Wer hier mit dabei ist, muss sich auf ein intensives Training einlassen, nach einem individuell ausgearbeiteten Plan. Wer nicht „lizenziert speedskatet“, jedoch Geschwindigkeit liebt, gerne mal bei einem Rennen mitfährt oder auch ab und zu eine Biergarten-Tour unternimmt, ist in der „Marathon-Gruppe“ aufgehoben.
„Kindertraining I“, „Kindertraining II“, „Jugend-Training“, „Jugend-Speedskater“: Für junge Skaterinnen und Skater stehen vier Vereins-Gruppen zur Verfügung. Zudem gibt es die „Schulsport-AG´s“, ein Kooperationsprojekt zwischen Sportbund, Schulen und Gülser-Mosel-Skater: Die Gülser-Mosel-Skater stellen den Schulen junge Inlineskating-Trainer zur Verfügung, der Sportbund Rheinland hilft bei der Finanzierung. Schulsport-AG´s gibt es derzeit an der Haupt- und Realschule Mühlheim-Kährlich und der Goethe-Schule in Lahnstein.
Das „Koblenzer Inline Basketball Turnier“ der Gülser-Mosel-Skater hat mittlerweile fast schon Tradition. Mannschaften aus ganz Deutschland und die ein oder andere Mannschaft aus dem Ausland kommen an die Mosel, um gegeneinander anzutreten. Die Gülser Basketballer trainieren regelmäßig und stellen bei Turnieren im heimischen Koblenz oder auswärts zwei bis drei Teams.
Neben dem regulären Trainingsprogramm des Vereins gibt es viele Extras: Trainingslager in Sardinien, Tagestouren, Sommerfest, Silvesterfete, Vereinsmeisterschaften, Sportabzeichen, Herbstwanderung u.a.
Lust, mitzumachen? Nicht lange überlegen und anrufen oder mailen:
Mobil: +491799761577 oder E-Mail info@mosel-skater.de .
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.